| 
 |  | Anlage 7 
(zu § 5 Abs. 1) Zusatzstoffe fuer bestimmte technologische Zwecke 
  "Konservierungsstoffe" sind Stoffe, die die Haltbarkeit 
  von Lebensmitteln verlängern, indem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen 
  von Mikroorganismen schützen. "Antioxidationsmittel" sind Stoffe, die die Haltbarkeit 
  von Lebensmitteln verlängern, in dem sie sie vor den schädlichen Auswirkungen 
  der Oxidation, wie Ranzigwerden von Fett und Farbveränderungen, schützen.
  "Trägerstoffe einschließlich Trägerlösungsmittel" sind 
  Stoffe, die verwendet werden, um einen Lebensmittelzusatzstoff zu lösen, zu 
  verdünnen, zu dispergieren oder auf andere Weise physikalisch zu modifizieren, 
  ohne seine technologische Funktion zu verändern (und ohne selbst eine 
  technologische Wirkung auszuüben), um dessen Handhabung, Einsatz oder 
  Verwendung zu erleichtern. "Säuerungsmittel" sind Stoffe, die den Säuregrad eines 
  Lebensmittels erhöhen und/oder diesem einen sauren Geschmack verleihen. 
  "Säureregulatoren" sind Stoffe, die den Säuregrad oder 
  die Alkalität eines Lebensmittels verändern oder steuern. "Trennmittel" sind Stoffe, die die Tendenz der 
  einzelnen Partikel eines Lebensmittels verändern oder steuern. "Schaumverhüter" sind Stoffe, die die Schaumbildung 
  verhindern oder verringern. "Füllstoffe" sind Stoffe, die einen Teil des Volumens 
  eines Lebensmittels bilden, ohne nennenswert zu dessen Gehalt an verwertbarer 
  Energie beizutragen. "Emulgatoren" sind Stoffe, die es ermöglichen, die 
  einheitliche Dispersion zweier oder mehrerer nichtmischbarer Phasen, wie z. B. 
  Öl und Wasser, in einem Lebensmittel herzustellen oder aufrechtzuerhalten.
  "Schmelzsalze" sind Stoffe, die in Käse enthaltene 
  Proteine in eine dispergierte Form überführen und hierdurch eine homogene 
  Verteilung von Fett und anderen Bestandteilen herbeiführen. "Festigungsmittel" sind Stoffe, die dem Zellgewebe von 
  Obst und Gemüse Festigkeit und Frische verleihen bzw. diese erhalten oder die 
  zusammen mit einem Geliermittel ein Gel erzeugen oder festigen. "Geschmacksverstärker" sind Stoffe, die den Geschmack 
  und/oder Geruch eines Lebensmittels verstärken. "Schaummittel" sind Stoffe, die die Bildung einer 
  einheitlichen Dispersion einer gasförmigen Phase in einem flüssigen oder 
  festen Lebensmittel ermöglichen. "Geliermittel", sind Stoffe, die Lebensmitteln durch 
  Gelbildung eine verfestigte Form geben. "Überzugmittel (einschließlich Gleitmittel)" sind 
  Stoffe, die der Außenoberfläche eines Lebensmittels ein glänzendes Aussehen 
  verleihen oder einen Schutzüberzug bilden. "Feuchthaltemittel" sind Stoffe, die das Austrocknen 
  von Lebensmitteln verhindern, indem sie die Auswirkungen einer Atmosphäre mit 
  geringem Feuchtigkeitsgehalt ausgleichen, oder Stoffe, die die Auflösung eines 
  Pulvers in einem wässrigen Medium fördern."Modifizierte Stärken" sind durch ein oder mehrmalige 
  chemische Behandlung aus essbaren Stärken gewonnene Stoffe. Diese essbaren 
  Stärken können einer physikalischen oder enzymatischen Behandlung unterzogen 
  und durch Säure- oder Alkalibehandlung dünnkochend gemacht oder gebleicht 
  worden sein. |