| 
 |  | Anlage 1 
Teil B zur ZZulV Anlage 1 (zu § 3 Abs. 1 und § 7) Zusatzstoffe, die zum 
Färben von Lebensmitteln oder zum Erzielen von Farbeffekten bei Lebensmitteln 
zugelassen sind Teil B Farbstoffe, 
die für bestimmte Lebensmittel zugelassen sind Sofern in Teil B nichts anderes festgelegt ist, dürfen den 
genannten Lebensmitteln auch die in Teil A aufgeführten Zusatzstoffe zugesetzt 
werden. 
  50 mg/kg: Vollständige Zubereitungen, die als 
    Mahlzeit oder Tagesration für Übergewichtige bestimmt sind; Vollständige 
    Zubereitungen und Ernährungszusätze, die unter ärztlicher Kontrolle 
    eingenommen werden 
    
    100 mg/l: 
    Nahrungsergänzungsmittel/Diätergänzungsstoffe in flüssiger Form 
    
    100 mg/kg: Aromatisierter Schmelzkäse; Fisch- oder 
    Krebstierpasten; Fleisch- oder Fischanaloge auf pflanzlicher Proteinbasis; 
    Räucherfisch Snacks: gesalzene und trockene Knabbererzeugnisse auf der Basis 
    von Kartoffeln, Getreide oder Stärke: – sonstige gesalzene 
    Knabbererzeugnisse sowie gesalzene Knabbererzeugnisse auf der Basis von 
    Nüssen und Erdnüssen (200 mg/kg für extrudierte und expandierte gesalzene 
    Knabbererzeugnisse) 
    
    100 mg/l: Nichtalkoholische, aromatisierte Getränke 
    davon E 110, E 122, E124, E155 jeweils nur 50 mg/l 
    
    150 mg/kg: Speiseeis; Dessertspeise einschließlich 
    aromatisierter Milcherzeugnisse davon E 110, E 122, E124, E155 jeweils nur 
    50 mg/kg oder 50 mg/l 
    
    200 mg/l: Obstweine/Fruchtweine (Ausgenommen 
    Cidre bouché), auch schäumende und/oder aromatisiert; Spirituosen (einschl. 
    Erzeugnisse mit einem Alkoholgehalt von weniger als 15% vol.) (mit Ausnahme 
    der in Teil A Spalte 3 Nr.24 und Teil C aufgeführten Spirituosen)
    
    
    200 mg/kg: Kandierte Früchte oder kandiertes Gemüse; 
    Mostarda di frutta; Rote Obstkonserven 
    
    200 mg/kg: Feine Backwaren (z.B. Frühstücksgebäck, 
    Kekse, Kuchen und Waffeln) davon E 110, E 122, E124, E155 jeweils nur 50 
    mg/kg 
    
    250 mg/kg: Vorgekochte Krebstiere 
    
    300 mg/kg: Senf; Fischrogen; 
    Nahrungsergänzungsmittel/Diätergänzungsstoffe in flüssiger Form 
    
    300 mg/kg: Süßwaren davon E 110, E 122, E124, E155 
    jeweils nur 50 mg/kg 
    
    500 mg/kg: Dekorationen oder Überzüge; Saucen; 
    Würzmittel (z.B. Currypulver, Tandoori); Pickles; Appetithappen; Chutney und 
    Piccalilli; Lachsersatz; Surimi 
    
    keine Mengenbeschränkung (quantum satis) qs: 
    Essbare Käserinden und essbare Wursthüllen 
  
  
  
  E 123 AmaranthE 100 Kurkumin, E 102 Tartrazin, E 
  104 Chinolingelb, E 110 Gelborange, E 120 Echtes Karmin, E 122 Azorubin, E 124 
  Cochenillerot-A, E 129 Allurarot-AC, E 131 Patentblau-V, E 132 Indigotin-I, E 
  133 Brillantblau-FCF, E 142 Grün-S, E 151 Brillantschwarz-BN, E 155 Braun-HT, 
  E 160 d Lycopin, E 160 e Beta-apo-8'-Carotinal (C30), E 160 f 
  Beta-apo-8'-Carotinsäure-Ethylester (C30) und E 161 b Lutein 
    E 127 Erythrosin30 mg/l: Aperitifweine; Spirituosen, einschl. 
    Erzeugnisse mit einem Alkoholgehalt von weniger als 15% Vol. (mit Ausnahme 
    der in Teil A Spalte 3 Nr.24 und Teil C aufgeführten Spirituosen) 30 mg/kg: Fischrogen  
    E 128 Rot-2G150 mg/kg: Bigarreaux-Kirschen (Kaiserkirschen) in 
    Sirup und in Obstcocktails 200 mg/kg: Cocktailskirschen und kandierte Kirschen
     
    E 154 Braun-FK
  
  
  
  
  E 160 b Annatto; Bixin; 
  Norbixin20 mg/kg: Breakfast Sausages mit mindestens 6% 
    Getreideanteil; Hackfleisch mit einem pflanzlichen und/oder Getreideanteil 
    von mindestens 4%  
    E 161 g Canthaxanthin10 mg/l: Liköre, einschließlich zugesetzten Alkohol 
    enthaltende Getränke mit weniger als Volumenprozent Alkohol 10 mg/kg: Feine Backwaren; Dessertspeisen; Snacks: 
    gesalzene und trockene Knabbererzeugnisse auf der Basis von Kartoffeln, 
    Getreide oder Stärke: – sonstige gesalzene Knabbererzeugnisse sowie 
    gesalzene Knabbererzeugnisse auf der Basis von Nüssen und Erdnüssen (20 
    mg/kg für extrudierte und expandierte gesalzene Knabbererzeugnisse); 
    Räucherfisch 15 mg/kg: aromatisierter Schmelzkäse 20 mg/kg: Dekorationen und Überzüge; Speiseeis; 
    Essbare Käserinden oder essbare Wursthüllen  
    E 173 Aluminium15 mg/kg: Saucisses de Strasbourg  
    E 174 Silber und E 175 Goldkeine Mengenbeschränkung (quantum satis) qs: Überzüge 
    von Zuckerwaren zur Dekoration von Kuchen und Feinen Backwaren  
    E 180 Litholrubin-BKkeine Mengenbeschränkung (quantum satis) qs: Überzüge 
    von Süßwaren; Verzierung von Pralinen, Liköre  
    keine Mengenbeschränkung (quantum satis) qs: Essbare 
    Käserinde |