| 
 |  | Anlage 6 zur ZZulV Anlage 6 (zu § 6 und § 7): In 
Säuglings- und Kleinkindernahrung zugelassene Zusatzstoffe Teil A 
  Mannit (E 421) wird als Trägerstoff für Vitamin B12 
  zugelassen. Das Verhältnis Vitamin B12 zu Mannit (E 421) darf nicht kleiner 
  als 1:1000 sein.Für Säuglings- und Kleinkindernahrung werden E 414 
  (Gummi arabicum) und E 551 (Siliciumdioxid) zugelassen, sofern diese Stoffe 
  über den Zusatz von Nahrungsergänzungsmitteln in diese Nahrung gelangen und 
  die Nahrungsergänzungsmittel nicht mehr als 10 Gramm pro Kilogramm Zubereitung 
  enthalten. Teil B In 
Säuglingsanfangsnahrung zugelassene Zusatzstoffe 
  
    | E-Nummer | Zusatzstoff | Höchstmenge |  
    | E 270 | L(+)-Milchsäure | Qs |  
    | E 330 | Citronensäure | Qs |  
    | E 338 | Phosphorsäure | nach Anlage 10 der 
    Diätverordnung |  
    | E 306 | Stark tocopherolhaltige 
    Extrakte | 10 mg/l |  
    | E 307 | Alpha-Tocopherol | 10 mg/l |  
    | E 308 | Gamma-Tocopherol | 10 mg/l |  
    | E 309 | Delta-Tocopherol | 10 mg/l |  
    | E 322 | Lecithine | 1 g/l (X) |  
    | E 471 | Mono- und Diglyceride von 
    Speisefettsäuren | 4 g/l (X) |  (X) Wird einem Lebensmittel mehr als einer der Stoffe E 
322 und E 471 zugesetzt, so ist bei jedem dieser Stoffe von der für dieses 
Lebensmittel festgesetzten Höchstmenge die Menge abzuziehen, in der der jeweils 
andere Stoff in diesem Lebensmittel vorhanden ist. Teil C In 
Säuglingsfolgenahrung zugelassene Zusatzstoffe 
  
    | E-Nummer | Zusatzstoff | Höchstmenge |  
    | E 270 | L(+)-Milchsäure | Qs |  
    | E 330 | Citronensäure | Qs |  
    | E 306 | Stark tocopherolhaltige 
    Extrakte | 10 mg/l |  
    | E 307 | Alpha-Tocopherol | 10 mg/l |  
    | E 308 | Gamma-Tocopherol | 10 mg/l |  
    | E 309 | Delta-Tocopherol | 10 mg/l |  
    | E 338 | Phosphorsäure | nach Anlage 11 der 
    Diätverordnung |  
    | E 440 | Pektine (nur in gesäuerter 
    Folgenahrung) | 5 g/l |  
    | E 322 | Lecithine | 1 g/l (X) |  
    | E 471 | Mono- und Diglyceride von 
    Speisefettsäuren | 4 g/l (X) |  
    | E 407 | Carrageen | 0,3 g/l (Y) |  
    | E 410 | Johannisbrotkernmehl | 1 g/l (Y) |  
    | E 412 | Guarkernmehl | 1 g/l (Y) |  (X) Wird einem Lebensmittel mehr als einer der Stoffe E 
322 und E 471 zugesetzt, so ist bei jedem dieser Stoffe von der für dieses 
Lebensmittel festgesetzten Höchstmenge die Menge abzuziehen, in der der jeweils 
andere Stoff in diesem Lebensmittel vorhanden ist. (Y) Wird einem Lebensmittel mehr als einer der Stoffe E 
407, E 410 und E 412 zugesetzt, so ist bei jedem dieser Stoffe von der für 
dieses Lebensmittel festgesetzten Höchstmenge die Menge abzuziehen, in der der 
jeweils andere Stoff in diesem Lebensmittel vorhanden ist. Teil D In 
Entwöhnungsnahrung (Beikost) für Säuglinge und Kleinkinder zugelassene 
Zusatzstoffe 
  
    | E-Nummer | Zusatzstoff | Lebensmittel | Höchstmenge |  
    | E 170 | Calciumcarbonate | Entwöhnungsnahrung nur zur Korrektur des pH-Wertes
 | Qs |  
    | E 260, 261, 262 und 263 | Essigsäure, Kaliumacetat, 
    Natriumacetate und Calciumacetat | Entwöhnungsnahrung nur zur Korrektur des pH-Wertes
 | Qs |  
    | E 270, 325, 326 und 327 | Milchsäure, Natriumlactat, 
    Kaliumlactat und Calciumlactat (nur L(+)-Milchsäure)
 | Entwöhnungsnahrung nur zur Korrektur des pH-Wertes
 | Qs |  
    | E 296, 330, 332, 333, 507, 524, 525 und 526 | Äpfelsäure, Citronensäure, 
    Natriumcitrate, Kaliumcitrate, Calciumcitrate, Salzsäure, Natriumhydroxid, 
    Kaliumhydroxid und Calciumhydroxid | Entwöhnungsnahrung nur zur Korrektur des pH-Wertes
 | Qs |  
    | E 500, 501 und 503 | Natrium-, Kalium- und 
    Ammoniumcarbonate | Entwöhnungsnahrung nur als Backtriebmittel
 | Qs |  
    | E 300, E 301 und 302 | L-Ascorbinsäure, Natrium-L- und 
    Calcium-L-Ascorbat | Getränke, Säfte oder Babynahrung auf Obst- und 
    Gemüsebasis | 0,3 g/kg berechnet als Ascorbinsäure
 |  
    | E 300, E 301 und 302 | L-Ascorbinsäure, Natrium-L- und 
    Calcium-L-Ascorbat | Fetthaltige Lebensmittel auf Getreidebasis 
    einschließlich Kekse und Zwieback | 0,2 g/kg berechnet als Ascorbinsäure
 |  
    | E 304 | Fettsäureester der Ascorbinsäure | Fetthaltige Getreidekost; Kekse; Zwieback oder 
    Babynahrung | 0,1 g/kg |  
    | E 306, 307, 308 und 309 | Stark tocopherolhaltige Extrakte, 
    Alpha-, Gamma- und Delta-Tocopherol | Fetthaltige Getreidekost; Kekse; Zwieback oder 
    Babynahrung | 0,1 g/kg |  
    | E 338 | Phosphorsäure (nur zur Korrektur des pH-Wertes)
 | Entwöhnungsnahrung | 1 g/kg berechnet als P2O5
 |  
    | E 339, 340 und 341 | Natrium-, Kalium- und Calciumphosphate | Getreidekost | 1 g/kg berechnet als P2O5
 |  
    | E 322 | Lecithine | Kekse oder Zwieback; Lebensmittel auf Getreidebasis; 
    Babynahrung | 10 g/kg |  
    | E 471, 472a bis c | Mono- und Diglyceride von 
    Speisefettsäuren, Essig-, Milch- und Citronensäureester von Mono- und 
    Diglyceriden von Speisefettsäuren | Kekse oder Zwieback; Lebensmittel auf Getreidebasis; 
    Babynahrung | 5 g/kg |  
    | E 400, 401, 402 und 404 | Alginsäure, Natrium-, Kalium- und 
    Calciumalginat | Dessert; Pudding | 0,5 g/kg |  
    | E 410, 412, 414, 415 und 440 | Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl, 
    Gummi arabicum, Xanthan und Pektine | Entwöhnungsnahrung | 10 g/kg |  
    | E 410, 412, 414, 415 und 440 | Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl, 
    Gummi arabicum, Xanthan und Pektine | Glutenfreie Lebensmittel auf Getreidebasis | 20 g/kg |  
    | E 551 | Siliciumdioxid | Trockengetreidekost | 2 g/kg |  
    | E 334, 335, 336, 354, 450i und 575 | Weinsäure, Natrium-, Kalium- und 
    Calciumtartrate (jeweils nur L(+)-Form) sowie Dinatriumdiphosphat und 
    Glucono-delta-lacton | Kekse oder Zwieback | 5 g/kg |  
    | E 1404, 1410, 1412, 1413, 1414, 1420, 1422 und 1450 | Oxidierte Stärke, Mono- und 
    Distärkephosphat, Phosphatiertes und Acetyliertes Distärkephosphat, 
    Acetylierte Stärke, Acetyliertes Distärkeadipat sowie 
    Stärke-Natriumoctenylsuccinat | Entwöhnungsnahrung | 50 g/kg |  |