| UN-Nummer |
Gefahrenzahl |
Klasse |
Stoff |
| 1902 |
80 |
8 |
Diisooctylphosphat |
| 1903 |
88 |
8 |
Desinfektionsmittel, flüssig, ätzend,
nicht anders genannt |
| 1903 |
80 |
8 |
Desinfektionsmittel, flüssig, ätzend,
nicht anders genannt |
| 1903 |
80 |
8 |
Desinfektionsmittel, flüssig, ätzend,
nicht anders genannt |
| 1905 |
88 |
8 |
Selensäure |
| 1906 |
80 |
8 |
Abfallschwefelsäure |
| 1907 |
80 |
8 |
Natronkalk mit mehr als 4 %
Natriumhydroxid |
| 1908 |
80 |
8 |
Chloritlösung |
| 1908 |
80 |
8 |
Chloritlösung |
| 1910 |
|
8 |
Calciumoxid
(unterliegt nicht den Vorschriften des ADR) |
| 1911 |
|
2 |
Diboran, verdichtet |
| 1912 |
23 |
2 |
Methylchlorid und Dichlormethan,
Gemisch |
| 1913 |
22 |
2 |
Neon, tiefgekühlt, flüssig |
| 1914 |
30 |
3 |
Butylpropionate |
| 1915 |
30 |
3 |
Cyclohexanon |
| 1916 |
63 |
6.1 |
2,2'-Dichlordiethylether |
| 1917 |
339 |
3 |
Ethylacrylat, stabilisiert |
| 1918 |
30 |
3 |
Isopropylbenzen |
| 1919 |
339 |
3 |
Methylacrylat, stabilisiert |
| 1920 |
30 |
3 |
Nonane |
| 1921 |
336 |
3 |
Propylenimin, stabilisiert |
| 1922 |
338 |
3 |
Pyrrolidin |
| 1923 |
40 |
4.2 |
Calciumdithionat (Calciumhydrosulfit) |
| 1928 |
X323 |
4.3 |
Methylmagnesiumbromid in Ethylether |
| 1929 |
40 |
4.2 |
Kaliumdithionit (Kaliumhydrosulfit) |
| 1931 |
90 |
9 |
Zinkdithionit |
| 1932 |
40 |
4.2 |
Zirkoniumabfall |
| 1935 |
66 |
6.1 |
Cyanid, Lösung, nicht anders genannt |
| 1935 |
60 |
6.1 |
Cyanid, Lösung, nicht anders genannt |
| 1935 |
60 |
6.1 |
Cyanid, Lösung, nicht anders genannt |
| 1938 |
80 |
8 |
Bromessigsäure |
| 1939 |
80 |
8 |
Phosphoroxybromid |
| 1940 |
80 |
8 |
Thioglycolsäure |
| 1941 |
90 |
9 |
Dibromdifluormethan |
| 1942 |
50 |
5.1 |
Ammoniumnitrat, mit höchstens 0,2
% brennbaren Stoffen (einschließlich organischer Stoffe als
Kohlenstoff-Äquivalent) und frei von sonstigen zugesetzten Stoffen |
| 1944 |
|
4.1 |
Sicherheitszündhölzer (Heftchen,
Briefchen oder Schachteln) |
| 1945 |
|
4.1 |
Wachszündhölzer |
| 1950 |
|
2 |
Druckgaspackungen |
| 1950 |
|
2 |
Druckgaspackungen |
| 1950 |
|
2 |
Druckgaspackungen |
| 1950 |
|
2 |
Druckgaspackungen |
| 1950 |
|
2 |
Druckgaspackungen |
| 1950 |
|
2 |
Druckgaspackungen |
| 1950 |
|
2 |
Druckgaspackungen |
| 1950 |
|
2 |
Druckgaspackungen |
| 1950 |
|
2 |
Druckgaspackungen |
| 1951 |
22 |
2 |
Argon, tiefgekühlt, flüssig |
| 1952 |
20 |
2 |
Ethylenoxid und Kohlendioxid, Gemisch
mit höchstens 9 % Ethylenoxid |
| 1953 |
263 |
2 |
Verdichtetes Gas, giftig, entzündbar,
nicht anders genannt |
| 1954 |
23 |
2 |
Verdichtetes Gas, entzündbar, nicht
anders genannt |
| 1955 |
26 |
2 |
Verdichtetes Gas, giftig, nicht
anders genannt |
| 1956 |
20 |
2 |
Verdichtetes Gas, nicht anders
genannt |
| 1957 |
23 |
2 |
Deuterium, verdichtet |
| 1958 |
20 |
2 |
1,2-Dichlor-1,1,2,2-tetrafluorethan
(Gas als Kältemittel R 114) |
| 1959 |
239 |
2 |
1,1-Difluorethylen (Gas als
Kältemittel R 1132a) |
| 1961 |
223 |
2 |
Ethan, tiefgekühlt, flüssig |
| 1962 |
23 |
2 |
Ethylen, verdichtet |
| 1963 |
22 |
2 |
Helium, tiefgekühlt, flüssig |
| 1964 |
23 |
2 |
Kohlenwasserstoffgas, Gemisch,
verdichtet, nicht anders genannt |
| 1965 |
23 |
2 |
Kohlenwasserstoffgas, Gemisch,
verdichtet, nicht anders genannt (Gemisch A, A 01, A 02, A 0, A 1, B 1,
B 2, B oder C) |
| 1966 |
223 |
2 |
Wasserstoff, tiefgekühlt, flüssig |
| 1967 |
26 |
2 |
Insektenbekämpfungsmittel, gasförmig,
giftig, nicht anders genannt |
| 1968 |
20 |
2 |
Insektenbekämpfungsmittel, gasförmig,
nicht anders genannt |
| 1969 |
23 |
2 |
Isobutan |
| 1970 |
22 |
2 |
Krypton, tiefgekühlt, flüssig |
| 1971 |
23 |
2 |
Methan, verdichtet oder
Erdgas, verdichtet, mit hohem Methangehalt |
| 1972 |
223 |
2 |
Methan, tiefgekühlt, flüssig oder
Erdgas, tiefgekühlt, flüssig, mit hohem Methangehalt |
| 1973 |
20 |
2 |
Chlordifluormethan und
Chlorpentafluorethan, Gemisch mit einem konstanten Siedepunkt mit ca. 49
% Chlordifluormethan (Gas als Kältemittel R 502) |
| 1974 |
20 |
2 |
Bromchlordifluormethan (Gas als
Kältemittel R 12B1) |
| 1975 |
|
2 |
Stickstoffmonoxid und
Distickstofftetroxid, Gemisch (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid,
Gemisch) |
| 1976 |
20 |
2 |
Octafluorcyclobutan (Gas als
Kältemittel RC 318) |
| 1977 |
22 |
2 |
Stickstoff, tiefgekühlt, flüssig |
| 1978 |
23 |
2 |
Propan |
| 1979 |
20 |
2 |
Edelgase, Gemisch, verdichtet |
| 1980 |
20 |
2 |
Edelgase und Sauerstoff, Gemisch,
verdichtet |
| 1981 |
20 |
2 |
Edelgase und Stickstoff, Gemisch,
verdichtet |
| 1982 |
20 |
2 |
Tetrafluormethan, verdichtet (Gas als
Kältemittel R 14, verdichtet) |
| 1983 |
20 |
2 |
1-Chlor-2,2,2-trifluorethan (Gas als
Kältemittel R 133a) |
| 1984 |
20 |
2 |
Trifluormethan (Gas als Kältemittel R
23) |
| 1986 |
336 |
3 |
Alkohole, entzündbar, giftig, nicht
anders genannt |
| 1986 |
336 |
3 |
Alkohole, entzündbar, giftig, nicht
anders genannt |
| 1986 |
36 |
3 |
Alkohole, entzündbar, giftig, nicht
anders genannt |
| 1987 |
33 |
3 |
Alkohole, nicht anders genannt
(Dampfdruck bei 50°C größer als 110 kPa, aber höchstens 175 kPa) |
| 1987 |
33 |
3 |
Alkohole, nicht anders genannt
(Dampfdruck bei 50°C höchstens 110 kPa) |
| 1987 |
30 |
3 |
Alkohole, nicht anders genannt |
| 1988 |
336 |
3 |
Aldehyde, entzündbar, giftig, nicht
anders genannt |
| 1988 |
336 |
3 |
Aldehyde, entzündbar, giftig, nicht
anders genannt |
| 1988 |
36 |
3 |
Aldehyde, entzündbar, giftig, nicht
anders genannt |
| 1989 |
33 |
3 |
Aldehyde, nicht anders genannt
(Dampfdruck bei 50°C größer als 175 kPa) |
| 1989 |
33 |
3 |
Aldehyde, nicht anders genannt
(Dampfdruck bei 50°C größer als 110 kPa, aber höchstens 175 kPa) |
| 1989 |
33 |
3 |
Aldehyde, nicht anders genannt
(Dampfdruck bei 50°C größer als 110 kPa, aber höchstens 175 kPa) |
| 1989 |
33 |
3 |
Aldehyde, nicht anders genannt
(Dampfdruck bei 50°C höchstens 110 kPa) |
| 1989 |
30 |
3 |
Aldehyde, nicht anders genannt |
| 1990 |
90 |
9 |
Benzaldehyd |
| 1991 |
336 |
3 |
Chloropren, stabilisiert |
| 1992 |
336 |
3 |
Entzündbarer flüssiger Stoff, giftig,
nicht anders genannt |
| 1992 |
336 |
3 |
Entzündbarer flüssiger Stoff, giftig,
nicht anders genannt |
| 1992 |
36 |
3 |
Entzündbarer flüssiger Stoff, giftig,
nicht anders genannt |
| 1993 |
33 |
3 |
Entzündbarer flüssiger Stoff, nicht
anders genannt (Dampfdruck bei 50°C größer als 175 kPa) |
| 1993 |
33 |
3 |
Entzündbarer flüssiger Stoff, nicht
anders genannt (Dampfdruck bei 50°C größer als 110 kPa, aber höchstens
175 kPa) |
| 1993 |
33 |
3 |
Entzündbarer flüssiger Stoff, nicht
anders genannt (Dampfdruck bei 50°C größer als 110 kPa, aber höchstens
175 kPa) |
| 1993 |
33 |
3 |
Entzündbarer flüssiger Stoff, nicht
anders genannt (Dampfdruck bei 50°C höchstens 110 kPa) |
| 1993 |
30 |
3 |
Entzündbarer flüssiger Stoff, nicht
anders genannt (nicht viskos) |
| 1993 |
33 |
3 |
Entzündbarer flüssiger Stoff, nicht
anders genannt (mit einem Flammpunkt unter 23°C und viskos gemäß
2.2.3.1.4) (Dampfdruck bei 50°C größer als 175 kPa) |
| 1993 |
33 |
3 |
Entzündbarer flüssiger Stoff, nicht
anders genannt (mit einem Flammpunkt unter 23°C und viskos gemäß
2.2.3.1.4) (Dampfdruck bei 50°C größer als 110 kPa, aber höchstens 175 kPa) |
| 1993 |
33 |
3 |
Entzündbarer flüssiger Stoff, nicht
anders genannt (mit einem Flammpunkt unter 23°C und viskos gemäß
2.2.3.1.4) (Dampfdruck bei 50°C höchstens 110 kPa) |
| 1994 |
663 |
6.1 |
Eisenpentacarbonyl |
| 1999 |
33 |
3 |
Teere, flüssig, einschließlich
Straßenasphalt und Öle, Bitumen, und Cutback (Verschnittbitumen) (Dampfdruck
bei 50°C größer als 110 kPa, aber höchstens 175 kPa) |
| 1999 |
33 |
3 |
Teere, flüssig, einschließlich
Straßenasphalt und Öle, Bitumen, und Cutback (Verschnittbitumen) (Dampfdruck
bei 50°C höchstens 110 kPa) |
| 1999 |
30 |
3 |
Teere, flüssig, einschließlich
Straßenasphalt und Öle, Bitumen, und Cutback (Verschnittbitumen) (nicht
viskos) |
| 1999 |
33 |
3 |
Teere, flüssig, einschließlich
Straßenasphalt und Öle, Bitumen, und Cutback (Verschnittbitumen) (mit einem
Flammpunkt unter 23°C und viskos gemäß 2.2.3.1.4) |