| 
 | Rhodium (Pulver) 
 
Eigenschaften: 
Das graue bis schwarze, entzündliche Pulver kann mit der Luft explosible 
Gemische bilden. Mit Sauerstoffdifluorid reagiert Rhodium mit einer Feuergefahr. 
Symptomatik: 
Über die Gesundheitsgefahren liegen keine Dokumentationen vor. Die Wirkungen auf 
den Menschen sind zur Zeit kaum bekannt. Aus diesem Grund ist mit Rhodium 
vorsichtig umzugehen. 
Maßnahmen: 
Der Patient ist mit umluftunabhängigen Atemschutz aus der kontaminierten 
Umgebung zu retten Jeder Patient bekommt mindestens vier Liter Sauerstoff pro 
Minute. Kontaminierte Haut ist ausgiebig mit Wasser zu spülen. Bei einer 
Einwirkung auf das Auge ist dieses zu 
  anästhesieren und 
  sorgfältig 
  zu spülen. Eine klinische Überwachung 
hat auf jeden Fall zu erfolgen. Vorsichtsmaßnahmen: Eine Ausbreitung des Staubes ist zu vermeiden. Die Haut und die Augen sind mit geeigneten Schutzmaterialien zu schützen. Beim Personenschutz muss das Atemschutzgerät mindestens einen P3-Filter haben. | 
| 
 
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: 
 |