| 
 | 
Augenspuelung Die Augenspülung wird im Rettungsdienst 
leider immer wieder nicht richtig durchgeführt. Material: 
Wasser, Lokalanästhetika, ggf. Pufferlösung. 
Durchführung: Falls der Patient Kontaktlinsen trägt sind diese zu 
entfernen. Nun kann das Auge nach Bedarf
anästhesiert werden. Ein 
schmerzfreier Patient kann seine Augen dann oft auch selbst öffnen. Nun erfolgt 
die Spülung. Man spült immer von innen nach außen, d.h. von der Nase in Richtung 
Wange. Die Spülung sollte mit mindestens 10 Litern Wasser erfolgen. Da diese 
Mengen im Rettungsdienst nicht vorrätig sind, muss man eben nehmen was man hat. 
Eine klinische Abklärung durch einen Augenarzt muss auf jeden Fall erfolgen. | 
| 
 
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:
 |