|
Name |
Inhalt |
|
Bitumenlack |
In
Lackbenzin gelöster Asphalt, Säureharze oder Teerpechen |
|
Chlorkautschuklack |
In
Lösungsmittel gelöster natürlicher oder künstlicher Kautschuk |
|
Expoxidharzlack |
Epoxidharze |
| Firnis |
Öle,
Harzlösungen oder Mischungen davon in organischen Lösemitteln gelöst |
| Füllstoffe |
Schwerspat
(Bariumsulfat), Leichtspat (Calciumsulfat), Ton, Kreide |
|
Künstlerfarben |
Evtl.
Bleipigmente, Cadmiumpigmente und Chromate |
|
Kunstharzlacke |
Häufigste
Bestandteile sind Alkydharze, Maleinatharze,
Phenol-Formaldehyd-Kombinationen, Polyester, Polystyrole und
Polyvinylverbindungen. |
| Lack |
Künstlichen und natürlichen Harzen in organischen Lösemittel gelöst |
| Lackfarbe |
Künstlichen und natürlichen Harzen in organischen Lösemittel gelöst |
| Latexfarbe |
Farbe mit
Kautschukanteilen |
| Leimfarbe |
Enthalten
als Bindemittel wasserlösliche Klebstoffe |
|
Nitrocelluloselack |
Gemisch
aus Harzen, Lösemitteln, Nitrocellulose und Weichmachern |
|
Nitrolackverdünner |
Gemisch
aus verschiedenen Lösemitteln |
|
Nitroverdünner |
Gemisch
aus verschiedenen Lösemitteln |
| Öllack |
Gemisch
von Farbstoffen und Leinöl |
|
Silikonlacke |
Lacke auf
Silikonbasis |
|
Spachtelmasse |
10 - 20 %
Pigmente |
| Spritlack |
In Ethanol
gelöste Alkydharze, Colophonium, Harnstoffharze, Kopale und Schellack. Es
werden oft noch weitere Substanzen (Butanol, Butylacetat, Methanol, Toluol)
hinzugemischt |
|
Synthetische Lacke |
Häufigste
Bestandteile sind Alkydharze, Maleinatharze,
Phenol-Formaldehyd-Kombinationen, Polyester, Polystyrole und
Polyvinylverbindungen. |
|
Verdünnungsmittel |
Gemisch
von Alkoholen, Estern, aliphatischen Kohlenwasserstoffen, aromatischen
Kohlenwasserstoffen |
|
Verschnittmittel |
Schwerspat
(Bariumsulfat), Leichtspat (Calciumsulfat), Ton, Kreide |
|
Weingeistlack |
In Ethanol
gelöste Alkydharze, Colophonium, Harnstoffharze, Kopale und Schellack. Es
werden oft noch weitere Substanzen (Butanol, Butylacetat, Methanol, Toluol)
hinzugemischt |
| Zaponlacke |
Cellulosenitrate in verschiedenen leicht entzündlichen Substanzen, z.B.
Azeton, Butylacetat oder Ether, gelöst. |