| 
 
 
 
 |  | 
 
Phyllobates aurotaenia 
  
Deutscher Name: Goldstreifen-Pfeilgiftfrosch 
Beschreibung: 
Die Tiere erreichen eine Länge von 2,3 bis 3,4 cm. Auf schwarzer 
Grundfarbe finden sich zwei farbige Längslinien seitlich auf dem Rücken, die 
über die Augen laufen und sich an der Schnauzenspitze vereinen. Diese können 
golden, orange oder grün gefärbt sein. Die Hinterbeine zeigen eine goldene, 
orange, grüne oder blaue Sprenkelung. Der erste (innere) Finger ist länger als 
der zweite; Schwimmhäute zwischen den Zehen fehlen. 
Toxine: 
Das Gift der Phyllobates-Arten ist sehr wirksam. Gewonnen wird es über 
die Aufnahme von bestimmten Wirbellosen, vor allem Ameisen und Milben(?), die 
das Gift in sich tragen. Hauptbestandteil des Giftes ist das Alkaloid
Batrachotoxin. 
In Gefangenschaft geht die Giftwirkung jedoch nach einigen Monaten mangels 
Verfügbarkeit der giftliefernden Beutetiere zurück. Spätestens die erste in 
Gefangenschaft geschlüpfte Generation soll angeblich ungiftig sein. 
Vorkommen: Kolumbien. 
Literatur: 
 |